Leben.

Lernen. Lachen.

Wir fördern Eigenaktivität und bieten Anreize, um die Kinder in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen. Eltern sind aktive Mitgestalter in diesem Prozess und wir betrachten sie als wichtigste Bezugspersonen mit allen Rechten und Pflichten.

 
 

Profil

Was ist das? Zwei Räder, vier Beine, vier Arme und juchzendes Lachen? Eine Erzieherin gemeinsam mit einem Kind im Rollstuhl sitzend, und die beiden flitzen über den Flur.

Im Tiddeltopp ist der zwanglose und selbstverständliche Umgang mit den Eigenheiten jedes einzelnen Menschen Grundlage unserer Haltung. Wir schätzen die Vielfalt und sehen die Unterschiede jedes Kindes und jedes Mitarbeiters als Chance für Entwicklung.

Kinder betrachten wir als neugierige Wesen, die ihre Entwicklung selbst gestalten, wir dienen dabei als Ideengeber und Unterstützer, Grenzsetzer, Tröster und applaudierendes Publikum.

Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbständigen und kritischen Menschen, die mit den Anforderungen der Schule und Hindernissen auf ihrem späteren Lebensweg zurechtkommen.

Konzept

In der Kürze liegt die Würze:

  • Altersgemischte Gruppen: Kinder lernen von Kindern - und wir sehen staunend zu
  • Bewegung als Grundlage für Entwicklung: frei nach dem Motto Toben macht schlau
  • Wahrnehmungsförderung: ich fühle, sehe, höre, rieche, schmecke - also bin ich
  • Gegenseitige Unterstützung, Akzeptanz, Toleranz: Mein Bereich hört da auf, wo Deiner anfängt
  • Unterstützung des Teams durch Fachberatung: man ist nie zu alt, um dazuzulernen
  • Inklusion ist, wenn keiner mehr darüber redet

Angebote

Im Tiddeltopp gehen die Kinder täglich auf spannende Entdeckungsreise:

Bewegung fördert Selbstbewusstsein und Vertrauen in den eigenen Körper: das riesige Außengelände bietet Raum zum Löcher buddeln und Schätze finden, Piraten entdecken Kontinente, es gibt Ackerbau und Obsternte, in Bäumen klettern, Berge bezwingen und Rallyefahrer sein. In der Turnhalle können die Kinder gefährliche Hängebrücken überwinden, schnappenden Krokodilen auf den Kopf hüpfen und mutig in die Tiefe springen.

Auch unser Schwimmbad bietet den Kindern aufregende Erfahrungen: von der Gewöhnung auf den Stufen bis zum Sprung ins Becken, schwerelos im Wasser treiben und den Goldenen Ring vom Beckenboden greifen!

„Geduldig, motivierend, wertfrei und feinfühlig“ – Metabo und Makita sind zwei Hunde, die regelmäßig im Tiddeltopp arbeiten. Tiergestützte Pädagogik begeistert die Kinder auf eine ganz besondere Art und die Erfolge lassen sich in Hundeleckerlis nicht aufwiegen!

 

 

So sieht's aus.

Von außen betrachtet ist der Tiddeltopp unscheinbar, gelegen inmitten der verschiedenen Schulgebäude von BBS und Förderzentrum auf der einen und einem Wohngebiet auf allen anderen Seiten.

Doch hinter der schlichten Fassade verbergen sich 1000 m² Spielwelten, Ideenräume, Bauzentren, Fantasieländer und Bilderbuchlandschaften.

Dazu noch 10.000m² Bäume und Wiese, Straßen und Tunnel, Schiff und Trecker, Roller und Reifen.

Treten Sie ein!

Bitte klicken Sie auf die Bilder, um diese vergrößert anzuzeigen.

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Freitag

Integrationsgruppen vormittags
7:30 bis 14:00 Uhr

Integrationsgruppen ganztags
7:30 bis 16:30 bzw. 17:00 Uhr

Heilpädagogische Kleingruppen
8:00 bis 14:00 Uhr

Frühdienst
7:00 bis 7:30 Uhr

Kontaktdaten

 

Tiddeltopp Aurich

Extumer Weg 59, 26605 Aurich
Telefon: 04941 9896 10
Telefax: 04941 9896 16

E-Mail: tiddeltopp@leila-aurich.de

Leitung & Team


 

Antje Korok

Leitung


 

Anja Goldenstein

Stellvertretende Leitung