Die heilpädagogische Frühförderung unterstützt Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Beeinträchtigungen unterschiedlichster Art.
Wenn Ihr Kind zu früh geboren wurde, es verspätet krabbelt oder läuft, noch zu wenig oder sehr unverständlich spricht, insgesamt unkonzentriert und unruhig ist oder Sie sich einfach Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen, dann sind Sie bei uns richtig.
Wir ermitteln den Entwicklungsstand Ihres Kindes und beraten Sie als Eltern bei allen auftretenden Fragen. Einmal wöchentlich kommen wir zu Ihrem Kind und Ihnen nach Hause. Die vertraute häusliche Umgebung bietet ausreichend Sicherheit, um leichter Entwicklungsfortschritte erreichen zu können.
Unser Team von 10 erfahrenen Pädagoginnen ist zuständig für Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung. Die Frühförderung endet bei Erreichen des altersgerechten Entwicklungsstandes oder bei Aufnahme als Integrationskind in eine Kindertagesstätte.
Als Frühförderstelle MoPäd arbeiten wir in den Städten Aurich und Wiesmoor sowie den Gemeinden Großefehn, Ihlow und Südbrookmerland.
Wir sind überzeugt, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und mit dem ihm ganz eigenen Tempo die Welt entdeckt – gemeinsam mit Ihrem Kind und Ihnen als Eltern suchen wir nach Wegen, um es in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten und zu stärken. Dies geschieht durch aktives Handeln im gemeinsamen Spiel, mit viel Spaß und Ausprobieren sowie durch den Einsatz unterschiedlichster Alltags- und Spielmaterialien, gezielt und am Kind orientiert.
Aus Erfahrung wissen wir, dass Lernen Bewegung braucht. Daher sind unsere Autos stets gefüllt mit Fördermaterialien für den motorischen Bereich – oder wir gehen raus in die freie Natur, in unseren Bewegungsraum sowie auf Plätze zum Spielen. Das Schwimmbad vom Kindergarten Tiddeltopp können wir ebenfalls nutzen.
Die ersten Lebensjahre sind der Grundstein für die Zukunft Ihres Kindes. Deshalb zögern Sie nicht, direkt und frühzeitig bei uns anzurufen, falls Sie als Eltern oder Pflegeeltern über die Entwicklung Ihres Kindes beunruhigt sind.
Wir kommen gerne zu einem ersten Besuch zu Ihnen und klären ab, ob eine Unterstützung durch Frühförderung sinnvoll ist. Eine ärztliche Überweisung/Rezept ist nicht erforderlich. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Über die häusliche Einzelfrühförderung hinaus bieten wir auch in unserem großen, hellen Bewegungsraum Kleingruppen für Kinder an, die noch keine Krippe, Spielkreis oder Kindergarten besuchen. Hier können sie erste Gruppenerfahrungen im gemeinsamen Bewegungsspiel mit anderen machen, ihr Selbstbewusstsein stärken und lernen, sich an Regeln zu halten.
Unsere Frühförderstelle befindet sich im Herzen von Aurich und ist räumlich an den Kindergarten Tiddeltopp angesiedelt. Wir sitzen in der ersten Etage. Dort sind wir vormittags sowohl telefonisch als auch persönlich erreichbar und freuen uns über eine Kontaktaufnahme. Hier befindet sich auch unser Bewegungsraum, in dem wir die Kleingruppen anbieten. Dieser ist mit Motorik-Material aller Art ausgestattet, das nicht nur Kinderherzen zum Schwingen bringt.
Sekretariat
8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Darüber hinaus sind wir werktags von früh bis spät für die Kinder im Einsatz.
Extumer Weg 59, 26605 Aurich
Telefon: 04941 9896 11
Telefax: 04941 9896 19
E-Mail: mopaed@leila-aurich.de
Leitung
Sekretariat